Zahnpflege

Schluss mit kaputten Zähnen

 

Professionelle Zahnreinigung/Maulhygiene für Hunde mit 100% Ultraschall.

  • Ohne Narkose
  • Geräuschlos und Vibrationslos /nicht hör und spürbar 
  • Speziell angefertigt für Hunde

 

Was macht Ultraschall ?

  • Reduziert Entzündungen
  • Blutzirkulation im Maul wird aktiviert
  • Heilt entzündete Stellen
  • Beugt Plaque vor
  • Zerstört Bakterien
  • Beugt Zahnstein vor

 

 

 

 


Schluss mit Zahnstein

Zahnstein beim Hund

 

Zahnstein tritt bei Hunden sehr häufig auf. Einige Rassen neigen anlagebedingt und aufgrund von anatomischen Besonderheiten zur verstärkten Bildung von Zahnstein. Das zunächst banal erscheinende Phänomen kann ernsthafte Folgen zeigen, wenn Zähne ausfallen und das Tier nicht mehr fressen kann. Auch können chronische Entzündungen im Maul-Raum Entzündungen in anderen Körperbereichen auslösen. Herzmuskel- und Nierenentzündungen werden in Verbindung mit Chronischen Entzündungen im Maul gesehen.

 

Wie entsteht Zahnstein?

Zahnstein bildet sich aus einer Schicht von Futterresten, Mineral-Kalk-Salzen, Speichel und Keimen. Zahnstein zieht mit seiner rauen Oberfläche weitere Beläge an, die ihn mit seiner Zeit härter und dicker machen.

 

Zahnstein macht krank

Zahnstein, der nicht entfernt wird, macht nach und nach den ganzen Hund krank. Der Hund wird schlechter fressen und abmagern. Er hat Schmerzen und wird von chronischen Entzündungsprozessen gequält. Zahnfleischentzündungen können das Herz infizieren und dessen Funktion schädigen. Die Lebenszeit des Hundes wird definitiv verkürzt. Der strenge Maulgeruch ist unangenehmen. 

 

Vorher
Vorher

Schluss mit Maulgeruch

 

 

Durch wie weichen Ulrtraschallwellen wird der Zahnstein mit einer speziell angefertigten Ultraschallzahnbürste und der speziellen Zahncreme für Hunde bearbeitet und entfernt. 

 

 

     

 

Angebot:

Maulhygiene 

     

Komplette Zahnreinigung 

 

  • Wie Oft?          2-3 x im Jahr

 

  • Dauer?             ca. 45-60 Minuten

 

  • Kosten?           95,00€ + 10,00€ Bürstenkopf

 

 

 

 

 

 

 

Nachher
Nachher

Vorher
Vorher
Nachher
Nachher



5 Tipps - 

Das Zähneputzen bei Hunden ist wichtig, um Zahngesundheit zu erhalten und Zahnproblemen wie Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und Karies vorzubeugen. Hier sind einige Tipps, wie du deinem Hund das Zähneputzen beibringen kannst:



1. Verwende die richtige Zahnbürste und Zahnpasta: Es gibt spezielle Zahnbürsten für Hunde, die weicher sind als menschliche Zahnbürsten. Achte darauf, Zahnpasta für Hunde zu verwenden, da Hunde die Zahnpasta nicht herunterschlucken können.



2. Gewöhne deinen Hund langsam daran: Beginne damit, den Hund an den Geschmack der Zahnpasta und die Berührung im Maul zu gewöhnen. Du kannst mit einem weichen Tuch oder einer Fingerzahnbürste anfangen und dich dann langsam auf eine Bürste umstellen.



3. Kurze und regelmäßige Einheiten: Putze die Zähne deines Hundes anfangs nur für kurze Zeit (ca. 30 Sekunden bis 1 Minute) und steigere allmählich die Dauer, wenn der Hund sich daran gewöhnt.



4. Belohne deinen Hund: Nach jeder Zähneputzeinheit sollte dein Hund ein Leckerli oder viel Lob bekommen, damit er positive Assoziationen mit dem Zähneputzen verbindet.



5. Achte auf regelmäßige Kontrollen: Wenn du unsicher bist oder Zahnbelag feststellt, ist es ratsam, den Hund  untersuchen zu lassen.